
Bernhard Uehleke ist ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker mit den Arbeitsschwerpunkten Naturheilkunde und Phytotherapie. Mehr zu Bernhard Uehleke finden Sie hier.
Prof. Dr. Dr. Uehleke gibt hier seine persönlichen Empfehlungen
1
Halten Sie durch Einhalten der Hygiene-Empfehlungen Ihr Ansteckungsrisiko gering
Empfehlungen:
– Nutzen Sie den Abstand.
– Tragen Sie eine Maske.
– Desinfizieren und waschen Sie sich die Hände.
– Lüften Sie regelmäßig.
2
Vermindern Sie Virusbelastung im Mund/Rachen-Raum und Magen-Darm durch gerbstoffhaltige Pflanzen wie Aroniasaft, grüner oder schwarzer Tee, Zistrosentee oder Lutschpastillen, Granatapfelsaft mehr…
Sehen Sie hier mehr zu Vorbeugung von bakteriellen und viralen Infektionen mit gerbstoffhaltigen Pflanzen.
3
Aktivieren Sie Ihr Immunsystem in Zeiten besonderer Ansteckungsgefahr durch Echinacea, Ginseng, Holunderbeerensaft oder andere das Immunsystem stärkende Pflanzenprodukte und langfristig durch Kneipp-Anwendungen, Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf mehr…
4
Vermeiden Sie starke Säurehemmer wie Protonenpumpenhemmer. Ohne Magensäure gelangen Viren leichter in den Darm, dringen dort über ACE-Rezeptoren in den Körper ein und führen öfter zu schweren Verläufen mehr…
5
Reduzieren Sie Übergewicht und Zuckerkrankheit als weitere Risikofaktoren für schwere Verläufe.
6
Achten Sie auf ausreichend Besonnung oder nehmen Sie täglich etwa 2500 Einheiten Vitamin D zu sich.
Ernähren Sie sich gesund mit Obst und nehmen Sie ggf. zusätzlich 50-100 mg Vitamin C ein.
Führen Sie etwa 1g Omega-Fettsäuren aus Fisch oder in Kapseln zu.